VAIA Cube imperfetto
70,00€
Die limitierte Serie VAIA Cube imperfetto, wird aus Holz hergestellt, das an den unzugänglichsten Stellen in den Bergen gefällt wurde und im Laufe der Zeit in Vergessenheit geriet. Es ist ein durch Witterung und Feuchtigkeit “gefärbtes” Holz, aber deswegen ist es nicht weniger wert als andere Hölzer.
So entsteht der unvollkommene Vaia Cube: ein Verstärker, der mit natürlicher Unvollkommenheiten befleckt ist.
Darüber hinaus werden wir für jeden unvollkommenen Vaia Cube einen Baum pflanzen, um den Wald der Violinen nachzubilden, der das Trentino Tree Agreement-Projekt unterstützt.
Größe: 10 mal x 10 mal x 10 cm
Größe des Spalts: 8,6 mal x 1,2 cm
Kompatibel mit allen Arten von Smartphones*
// Holzrückgewinnung //
Es ist ein «beflecktes» Holz, aber es ist deswegen nicht weniger wert.
Wir von Vaia haben uns entschieden auch diese Bäume zu pflegen, einzusammeln, um ihnen eine neue Würde zurückzugeben und die Sauberkeit des Waldes zu erhalten.
// Die Flecken //
Wir haben uns entschieden, dieses gebeizte Holz wiederherzustellen, weil wir nicht wollen, dass jemand zurückbleibt, aber auch, weil wir in den Flecken unsere Geschichte sehen. Die Momente, die Schwierigkeiten, die Kreuzungen, denen wir im Leben begegnet sind, haben Spuren, “Flecken” hinterlassen. Wie oft hatten wir das Gefühl, dass wir tausend Fehler haben, dass wir nicht so perfekt sind wie alle anderen?
Mit der Zeit haben wir jedoch entdeckt, dass diese Flecken uns geholfen haben, den richtigen Weg zu finden, zu werden, wer wir sind, denn unsere Flecken sind ein Teil von uns. Denn gerade in diesen Flecken erkennen wir unsere Geschichte und unsere Einzigartigkeit.
// Die Flecken //
Mit der Zeit haben wir jedoch entdeckt, dass diese Flecken uns geholfen haben, den richtigen Weg zu finden, zu werden, wer wir sind, denn unsere Flecken sind ein Teil von uns. Denn gerade in diesen Flecken erkennen wir unsere Geschichte und unsere Einzigartigkeit.
// Das Projekt: "la foresta dei violini" //
Dank der richtigen Mischung aus Sonne, Feuchtigkeit und langsamen Wachstum seiner Bäume, die man Wiederhallfichten nennt, ist dieser Wald so speziell. Diese Mischung verstärkt auf eine außergewöhnliche Weise den Schall. Daraus entsteht der sehr bekannte Name „Wald der Geigen“, der schon am Anfang des 17.
Jahrhunderts aus der ganzen Welt Geigenbauer anzog, die nach dem perfekten Holz für ihre Musikinstrumente suchten.
Es wird erzählt, dass sogar Stradivari dorthin ging, um den Rohstoff persönlich auszusuchen, mit dem er die Resonanzkasten seiner kostenbaren Violinen baute.
Fast alle Smartphones haben die Lautsprecher am unteren Ende angeordnet. Sollten diese anders platziert sein, kontaktiere uns bitte, um eine optimale Lösung zu finden
// Tritt der Community bei //
Bleibe mit unserem Newsletter auf dem Laufenden über die Vaia Welt.